Milch- und Milchprodukte in der Schwangerschaft
August 23, 2022

Milch- und Milchprodukte enthalten Fett und Proteine, die dafür sorgen, dass du genug Kalorien insgesamt über den Tag verteilt isst. Weiters liefern sie uns auch eine Vielzahl an Mikronährstoffen: Kalzium, Vitamin B2, B12, Selen und Jod.
In der Schwangerschaft kann besonders gegen Ende, die Immunabwehr geschwächt sein.
Warum sollte ich manche Milch- und Milchprodukte in der Schwangerschaft eher meiden?
Generell sind lebensmittelbedingte Infektionen selten und in den meisten Fällen unbedenklich. In der Schwangerschaft kann besonders gegen Ende, die Immunabwehr geschwächt sein. Daher können Infektionen bei schwangeren Frauen negative Folgen für Mama und Ungeborenes haben. Die Infektionen werden durch Viren, Bakterien und Protozoen ausgelöst werden. Die bekanntesten Auslöser sind Listerien, Salmonellen und Toxoplasmoseerreger.
Mit diesen zwei Schritten vermeidest du eine Infektion:
Richtige Lagerung, Zubereitung und Küchenhygiene. Hierzu habe ich auf meinen Instagramkanal einen Post mit drei Tipps für dich.
Risikolebensmittel meiden
Milch- und Milchprodukte in der Schwangerschaft
Die folgende Abbildung zeigt dir welche Lebensmittel unbedenklich sind. In der rechten Spalte befinden sich jene, bei denen es auf die richtige Zubereitung ankommt.

In Beratungen habe ich oft das Gefühl, dass es hilfreich ist, konkret die Namen der Käsesorten zu nennen. Das erleichtert den Einkauf von Lebensmittel. Daher findest du hier noch die gängigsten Käsesorten, welche in der Schwangerschaft wenn dann nur erhitzt gegessen werden sollten.

Richtige Auswahl, Lagerung und Zubereitung
Zum Schluss habe ich für dich noch ein paar Tipps:
- Auf Kennzeichnung „mit Rohmilch hergestellt“ achten
- Käse am Besten im Ganzen kaufen und erst vor dem Verzehr schneiden
- Käseaufschnitte seltener kaufen und immer vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum verzehren
- Lagerung im Kühlschrank
- Offene Produkte innerhalb von 2-3 Tagen aufbrauchen




Gesunde Mahlzeiten mit Milch- und Milchprodukten für die Schwangerschaft
Milch- und Milchprodukte lassen sich in der Küche vielseitig einsetzen. Lass dich von meinen Ideen inspirieren.
- Als Overnight Oats
- Apfelspalten in griechisches Joghurt dippen. Das hab ich erst vor Kurzem entdeckt und ist wirklich sehr lecker
- Buttermilch oder Smoothies als Zwischensnack am Nachmittag
- Käseboard mit Oliven, Sauerteigbrot, Butter, frischen Tomaten und Basilikum
- Als Tsatsiki
- Burrata Pasta. Eines der beliebtesten Rezepte auf meiner Webseite
- Italienischer Nudelsalat mit Mini Mozzarella Kügelchen
Das könnte dir auch gefallen
Diese Lebensmittel gehören nicht in die Beikost
Lebensmittelsicherheit, negative Geschmacksprägung oder ein erhöhtes Erstickungsrisiko
Warum es vollkommen ok ist, kurz vor der Menstruation mehr zu essen
Erfahre die physiologischen Hintergründe und Tipps für die Lutealphase
Proteinbedarf decken in der Schwangerschaft
Wie deckst du deinen Proteinbedarf in der Schwangerschaft?
August 7, 2023
Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft und Stillzeit
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns, der Augen und des Nervensystems d
März 15, 2023